- tucken
- tụ|cken 〈V. intr.; hat〉 ein Schleppnetz mit zwei Fischkuttern ziehen [mndrl., mnddt. <mittelengl. tucken „heftig ziehen“; → zucken, zücken]
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tücken — Nucke … Kölsch Dialekt Lexikon
Seine Nücken und Tücken haben — Der Begriff »Nücke« ist landschaftlich, besonders in Norddeutschland gebräuchlich und bezeichnet eine nicht vorauszuahnende, unangenehme Eigenheit oder Schwierigkeit, die im Umgang mit einer Person oder Sache Ungelegenheit bereitet. Eine Sache … Universal-Lexikon
Ducken — Beugen; Neigen; Bücken * * * du|cken [ dʊkn̩] <+ sich>: [vor irgendeiner Gefahr] den Kopf einziehen und dabei den Rücken etwas gekrümmt halten: sich vor einem Schlag ducken. Syn.: sich ↑ beugen, sich ↑ krümmen, sich ↑ neigen. * * * dụ|cken… … Universal-Lexikon
ducken — hinknien; kauern; knien; hocken * * * du|cken [ dʊkn̩] <+ sich>: [vor irgendeiner Gefahr] den Kopf einziehen und dabei den Rücken etwas gekrümmt halten: sich vor einem Schlag ducken. Syn.: sich ↑ beugen, sich ↑ krümmen, sich ↑ neigen … Universal-Lexikon
Nücke — Nụ̈|cke 〈f. 19; nddt.〉 Laune, Schrulle ● Nücken und Tücken Launen; das Pferd hat seine Nücken * * * Nụ|cke, Nụ̈|cke, die; , n <meist Pl.> [aus dem Niederd. < mniederd. nuck(e)] (landsch., bes. nordd. ugs.): nicht vorauszuahnende,… … Universal-Lexikon
дыгать — дыгаю гнуться, шататься, колебаться , укр. диготати, диготiти дрожать , польск. dygac кланяться, приседать в знак приветствия , dyg книксен . Обычно сравнивается как родственное с д. в. н. tūhhan, ср. в. н. tûchen, ср. нж. н. dûken, англ. duck… … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
Constanze Harpen — (* 1947) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Schauspiel 1.2 Synchron 2 Filmogra … Deutsch Wikipedia
Finanzkapital — Das Finanzkapital umfasst vornehmlich das von Banken und anderen Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Bausparkassen und Investmentgesellschaften gehaltene Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Marxistische Verwendung 2 Antisemitische Verwendung 3… … Deutsch Wikipedia
Heilwig von der Mehden — (* 1923 in Essen; † 1997) war eine deutsche Autorin und Kolumnistin. Charakteristisch für ihre Werke und Beiträge ist ihr feiner Humor. Leben und Wirken Von der Mehden wurde in Köln und Bonn erzogen. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte,… … Deutsch Wikipedia
Heinz Liepman — (eigentl. Liepmann; Pseudonym: Jens C. Nielsen) * 27. August 1905 in Osnabrück; † 6. Juni 1966 in Agarone / Tessin Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Literaturagent und Antifaschist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft, Kindheit und… … Deutsch Wikipedia